Service
Immobilie im Scheidungsfall
Wird eine Ehe geschieden, muss oft darüber entschieden werden, wie die gemeinsame Immobilie künftig genutzt wird. Warum es am besten ist, wenn beide Partner gemeinsame Entscheidungen treffen und welche Möglichkeiten der Immobiliennutzung es gibt. In Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 160.000 Ehen geschieden, wie das Statistische Bundesamt ermittelte. Fast immer besitzen Ehepaare ein Eigenheim…
WeiterlesenIst die Immobilie eine gute Altersvorsorge?
Die eigene Immobilie ist krisensicher und wertstabil – denn wohnen muss man ja immer. So sehen viele ältere Hausbesitzer beruhigt dem Ruhestand entgegen. Doch ist die eigen genutzte Immobilie wirklich ein Garant für entspanntes Altwerden? „Nach 30 Jahren ist endlich alles abbezahlt – endlich können wir uns wieder etwas leisten“, so lautet die Hoffnung vieler…
WeiterlesenWie sich der Wert einer Immobilie berechnet
Mehrere Faktoren bestimmen den Wert einer Immobilie. Ihn zu ermitteln ist besonders bei einem anstehenden Verkauf wichtig. Warum ein zu hoher Angebotspreis ebenso schädlich sein kann wie ein zu niedriger.
WeiterlesenCorona und der Immobilienmarkt
Guter Zeitpunkt für Immobilienverkauf Wer seine Immobilie verkaufen will, erwischt eine gute Zeit: Die Preise und die Nachfrage sind hoch. Auch während der Pandemie sind Verkäufe problemlos durchführbar. Gerade jetzt sollte man einen Makler hinzuziehen, der bestens vernetzt und mit den Hygiene-Anforderungen vertraut ist. Auch in Waldshut-Tiengen zeigen die Pandemie-Effekte Wirkung: Durch Homeoffice und wenig…
WeiterlesenInterview mit Rechtsanwalt
Herr Hilbert, Sie sind Fachanwalt für Wohnungseigentums- und
Erbrecht, sowie Vorsitzender des Haus & Grund Eigentümervereins in Waldshut-Tiengen.
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Immobilienmarkt im Landkreis Waldshut
Fragen rund um die Gesundheit überlassen wir den Spezialisten. Wir möchten Sie aber mit Informationen und Prognosen versorgen, die den regionalen Immobilienmarkt betreffen. Grundsätzlich ist der Markt intakt, nur die Immobilienbörse ist eingebrochen… Was verstehen wir unter einer Immobilienbörse? Nun, dies ist der Ort, bei dem die Nachfrager und Anbieter sich treffen. Meist trifft…
WeiterlesenGrundsteuer
Die Grundsteuer zahlt jeder, der ein Grundstück besitzt. Ob dieses bebaut oder unbebaut ist, spielt dabei keine Rolle. Generell unterscheidet man zwischen der Grundsteuer A (agrarisch) für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke und der Grundsteuer B (baulich) für bebaute und bebaubare Grundsteuer. Die Höhe der Grundsteuer B ist von Grund zu Grund unterschiedlich und wird in…
WeiterlesenGrunderwerbsteuer
Bei einem Immobilienkauf kommen neben dem Kaufpreis der Immobilie einige Kaufnebenkosten hinzu, darunter auch die Grunderwerbsteuer. Generell wird die Rechnung des Finanzamtes bei Kaufverträgen von Grundstücken oder Immobilien, aber unter anderen auch bei Grundstücksteilungen oder Überlassungen, fällig. Die Höhe der Grunderwerbsteuer: Die Höhe der zu zahlenden Grundsteuer wird anhand des beglaubigten Kaufpreises und des Grunderwerbsteuersatzes…
WeiterlesenImmobilien-Leibrente
Finanziell sorgenfrei in Ihrem Zuhause mit der Immobilienverrentung der Deutschen Leibrenten AG Die meisten Menschen unterschätzen die Kosten, die im Alter auf sie zukommen. Viele Senioren haben erheblich weniger Geld als noch zur Zeit der Berufstätigkeit. Sie müssen daher oft schmerzliche Einschnitte im Lebensstandard hinnehmen. Nicht wenige sind sogar auf die Unterstützung ihrer Familie angewiesen.…
WeiterlesenBieterverfahren
Immer häufiger werden Immobilienangebote nicht mit einem fixen Verkaufspreis sondern im Bieterverfahren mit einem Startpreis angeboten. Aber was genau versteckt sich dahinter? Beim Bieterverfahren wird der endgültige Kaufpreis, wie der Name schon verrät, im Bieterverfahren gefunden. Der aufgerufene Startpreis stellt hierbei das Mindestgebot dar. Sie als Interessent haben die Möglichkeit nach der Besichtigung ein schriftliches…
Weiterlesen